21.09.2024 Sound of C, C-Mine, Genk, Belgium
18.01.2024 United in Grief Festival, Theater Neumarkt, Switzerland
31.03.2023 Buzzcut Festival, CCA, Glasgow, U.K.
Selig sind, die da Leid tragen, denn sie sollen getröstet werden.
(a kind of) Requiem ist eine Performance, die bis zu acht Stunden dauert, basierend auf Ein deutsches Requiem, einem groß angelegten Werk für Chor und Orchester, das Johannes Brahms zwischen 1865 und 1868 komponierte.
Als „Menschenwerk“ gedacht, deutet dies darauf hin, dass Brahms mit seiner Musik Trost für alle Zuhörenden bieten wollte – unabhängig von deren religiösem Glauben oder Herkunft. Seinem eigenen Verständnis nach verfolgt die Komposition das Ziel, Trauer in Freude zu verwandeln und den Lebenden, die geliebte Menschen, Dinge oder Orte verloren haben, Trost zu spenden.
Diesen Gedanken aufgreifend und weiterentwickelnd erschafft Lulu Obermayer ein Solo, in dem sie die 20-jährige Sängerin Noa Calluy dirigiert und choreografiert. Das groß angelegte Werk wird auf eine einzige Stimme und einen einzigen Körper reduziert, die den Chor und das Orchester ersetzen – so wird die einsame und isolierende Erfahrung von Verlust unmittelbar erfahrbar. Es entsteht eine emotionale Landschaft, in der die rohe Arbeit der Trauer vollzogen und ästhetisiert wird, um einen nicht-religiösen kollektiven Trauerraum zu schaffen.
Das Publikum ist eingeladen, zu verweilen, Zeug:in zu sein und sich von diesem komplexen musikalischen und emotionalen Ringen verwandeln zu lassen – eine Einladung, die eigene Trauer zu reflektieren und sich von der Performance in einem tiefen, gemeinschaftlichen Erlebnis berühren zu lassen.
Künstlerische Leitung, Konzept, Recherche: Lulu Obermayer
Performer: Noa Calluy
Sounddesign: Alex Mackay
Eine Koproduktion von Lulu Obermayer mit FREISCHWIMMEN, der Produktionsplattform für Performance und Theater, unterstützt von brut Wien, FFT Düsseldorf, Gessnerallee Zürich, HochX Theater und Live Art München, LOFFT - DAS THEATER Leipzig, Schwankhalle Bremen, SOPHIENSÆLE Berlin und Theater Rampe Stuttgart, unter der Geschäftsführung der SOPHIENSÆLE GmbH. FREISCHWIMMEN wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen des Programms „Verbindungen fördern“ des Bundesverbands Freie Darstellende Künste e.V.
Imprint
21.09.2024 Sound of C, C-Mine, Genk, Belgium
18.01.2024 United in Grief Festival, Theater Neumarkt, Switzerland
31.03.2023 Buzzcut Festival, CCA, Glasgow, U.K.
Selig sind, die da Leid tragen, denn sie sollen getröstet werden.
(a kind of) Requiem ist eine Performance, die bis zu acht Stunden dauert, basierend auf Ein deutsches Requiem, einem groß angelegten Werk für Chor und Orchester, das Johannes Brahms zwischen 1865 und 1868 komponierte.
Als „Menschenwerk“ gedacht, deutet dies darauf hin, dass Brahms mit seiner Musik Trost für alle Zuhörenden bieten wollte – unabhängig von deren religiösem Glauben oder Herkunft. Seinem eigenen Verständnis nach verfolgt die Komposition das Ziel, Trauer in Freude zu verwandeln und den Lebenden, die geliebte Menschen, Dinge oder Orte verloren haben, Trost zu spenden.
Diesen Gedanken aufgreifend und weiterentwickelnd erschafft Lulu Obermayer ein Solo, in dem sie die 20-jährige Sängerin Noa Calluy dirigiert und choreografiert. Das groß angelegte Werk wird auf eine einzige Stimme und einen einzigen Körper reduziert, die den Chor und das Orchester ersetzen – so wird die einsame und isolierende Erfahrung von Verlust unmittelbar erfahrbar. Es entsteht eine emotionale Landschaft, in der die rohe Arbeit der Trauer vollzogen und ästhetisiert wird, um einen nicht-religiösen kollektiven Trauerraum zu schaffen.
Das Publikum ist eingeladen, zu verweilen, Zeug:in zu sein und sich von diesem komplexen musikalischen und emotionalen Ringen verwandeln zu lassen – eine Einladung, die eigene Trauer zu reflektieren und sich von der Performance in einem tiefen, gemeinschaftlichen Erlebnis berühren zu lassen.
Künstlerische Leitung, Konzept, Recherche: Lulu Obermayer
Performer: Noa Calluy
Sounddesign: Alex Mackay
Eine Koproduktion von Lulu Obermayer mit FREISCHWIMMEN, der Produktionsplattform für Performance und Theater, unterstützt von brut Wien, FFT Düsseldorf, Gessnerallee Zürich, HochX Theater und Live Art München, LOFFT - DAS THEATER Leipzig, Schwankhalle Bremen, SOPHIENSÆLE Berlin und Theater Rampe Stuttgart, unter der Geschäftsführung der SOPHIENSÆLE GmbH. FREISCHWIMMEN wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen des Programms „Verbindungen fördern“ des Bundesverbands Freie Darstellende Künste e.V.
Imprint